Geschichte des Krušnoton
Alles begann vor 16 Jahren...
Die Geschichte des Krušnoton begann in den Köpfen von Jaromír Maršík und Jan Tančin bereits im Jahre 2009. Damals beschlossen die beiden Jungs (ohne große Erfahrung in der Organisation von Radrennen), in Teplice dem vielfältigen Peloton zu zeigen, dass das Erzgebirge und das Böhmische Mittelgebirge hervorragende Bedingungen für Rennradfahrer aller Leistungsklassen bieten.
Zwischen 2010 und 2019, dem letzten Jahr vor der Covidien-Pandemie, konnten 10 Krušnotons organisiert werden. Das Rennen hat von Jahr zu Jahr ein höheres Niveau erreicht, nicht nur was die Qualität der Organisation und die Zahl der Helfer betrifft, sondern auch die Zahl der Teilnehmer. Aus diesen Gründen wurde die Organisation des Krušnoton von Jahr zu Jahr anspruchsvoller. Das Rennen hat sich zu einem großen Ereignis entwickelt, welches das Organisationsteam jedes Jahr 3 Monate Lebenszeit kostete.
Die notwendige organisatorische Qualität und vor allem die besondere Herangehensweise an Sie, die Teilnehmer des Krušnoton, haben dieses Rennen einzigartig gemacht. In dieser Zeit fanden natürlich auch viele andere hervorragende Rennad-Rennen statt, die für den Krušnoton zunächst eine Inspiration waren. Nach einigen Jahren änderte sich jedoch die Lage und es war wiederum der Krušnoton, der zur Inspiration für eine Reihe von Rennen in Mitteleuropa wurde. Seine Einzigartigkeit beruhte auf der Begeisterung und der Stärke des Organisationsteams und aller Helfer. Die Basis des Organisationsteams bildeten nun bereits 7 Hauptmitglieder, es kamen nämlich noch Martin Mátl, Tamara Kučerová, Jiří Jiroušek, Tomáš Radič und Jaromír Maršík sen. hinzu.
Das gesamte Team zählte jedes Jahr etwa 100 bis 150 Freiwillige, das gesamte Arbeitsteam von Koloshop und Dutzende von Verkehrsordnern, Feuerwehrleuten und Polizisten, die von Donnerstag bis Samstagabend für ein T-Shirt, einen Snack und ein gutes Gefühl tadellos arbeiteten. Der Krušnoton war nämlich nie eine Geldfabrik. Das war nicht unsere Philosophie. Wenn das Rennen einen Gewinn abwirft, wird dieser in das Rennen reinvestiert. Wir hatten nie namhafte Sponsoren, die Geld in das Rennen gesteckt haben. Die einzige Belohnung für die monatelange Arbeit, für welche die Teammitglieger ihre Aktivitäten und die Zeit mit ihren Familien opferten, war ein gemeinsamer Sonntagabend voller positiver Gefühle und die Motivation, den Krušnoton weiter voranzutreiben. Aber auch das ging irgendwann aus.
Bei dem letzten 10. Jahrgang 2019 standen insgesamt 1500 Teilnehmende am Start von vier vorbereiteten Strecken, davon gut ein Viertel aus dem Ausland. Der Krušnoton hatte immer 3 Strecken von 110, 180 und 250 Kilometern, die einen abgestuften Höhenunterschied von etwa 1500, 3000 und 4600 Höhenmetern aufwiesen. Den 10. Jahrgang bereicherten die Organisatoren jedoch mit einer exklusiven Strecke von 300 Kilometern mit einem Höhenunterschied von fast 6000 Höhenmetern!
Wie bitte? Man kann im böhmischen Becken ein Rennen veranstalten, dessen Parameter mit denen der europäischen Größen vergleichbar sind? Ja, und nach Meinung vieler Teilnehmer war das Profil viel schlimmer. Das berühmte Schweizer Alpenbrevet zum Beispiel, das mit 7000 Höhenmetern auf 280 Kilometern einen größeren Höhenunterschied aufweist, hat 5 größere Hügel und Abfahrten, bei denen man „irgendwie“ das Tempo vorgibt und den Hügel hinauffährt. Das „Heimtückische“ (im positiven Sinne) an den Strecken von Krušnoton sind jedoch die ständigen Tempowechsel, mit bis zu 30 Hügeln oder erheblichen Steigungen auf den längsten Strecken!
Und 7 davon in dem beliebten Heiligen Quintett. Ja, 7 Hügeln im Quintett. Děčínský sněžník, Nakléřov, Komárka, Bouřňák, Cínovec, Dlouhá Louka und Sedmihůrská cesta. Im Laufe der Jahre sind weitere bedeutende Hügel dazugekommen, aber die Bezeichnung Quintett ist geblieben.
Der Krušnoton war für viele Radfahrer ein saisonales Trainingsziel. Als im Jahre 2020 die erste Pause wegen der Ungewissheit im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie eintrat, dachten wir uns, wir würden ein Jahr Pause machen und dann unsere Arbeit wieder aufnehmen. Aber ehrlich gesagt haben wir festgestellt, dass nach 10 Jahren ein freier Sommer, Zeit für die Familie, die Möglichkeit zu reisen, die Tatsache, dass wir nicht an die Organisation eines Rennens gebunden sind, und die Möglichkeit, andere Herausforderungen des Lebens kennenzulernen, eigentlich einen neuen Lebensabschnitt einleiten. Und so haben wir beschlossen, den Krušnoton auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Ein paar freie Jahre sind vergangen und der Krušnoton ist nicht nur in unseren Köpfen, sondern vor allem in unseren Herzen geblieben. Jedes Jahr beantworten wir Dutzende von Fragen darüber, ob wir schon den nächsten Jahrgang vorbereiten...
Jan Tančin, Krušnoton z.s.
15. Jubiläum des Krušnoton - Krušnoton Tribute 2024
Wir gaben nicht auf, nach fünf Jahren kehrten wir zurück und feierten das 15. Jubiläum von Krušnoton! Nach dem letzten erfolgreichen Rennen 2019 zwang uns die Pandemie zu einer langen Pause, aber nun fühlten wir uns bereit, wieder zu starten. Aus diesem Grund haben wir 2024 die „KRUŠNOTON TRIBUTE - FEIER DES KRUŠNOTON“ organisiert, eine Fahrt ohne Rennen, die am 10. August 2024 stattfand. Gemeinsam erinnerten wir uns an die Schönheit des Erzgebirges auf einer 130 km langen Strecke. Und so fingen langsam wir an, uns auf den vollwertigen Krušnoton zu freuen, den wir für Sie gerade vorbereiten - 9. 8. 2025. An diesem Tag treffen wir uns am Start in Teplice.

Krušnoton 2025
Startgebühr:
Strecke B - Kurz (120 km): € 40
Strecke A - Lang (240 km): € 60
Kategorien | nach Jahrgang: |
MÄNNER / FRAUEN A | 2007 und jünger (Personen unter 18 nur in Begleitung eines Erwachsenen) |
MÄNNER / FRAUEN B | 2006-1996 |
MÄNNER / FRAUEN C | 1995-1986 |
MÄNNER / FRAUEN D | 1985-1976 |
MÄNNER / FRAUEN E | 1975-1966 |
MÄNNER / FRAUEN F | 1965 und älter |
Anmeldung
